Geschichte

Geschichte der Manteler SPD

Gemeindeansicht Mantel für Geschichte
Der SPD Ortsverein Mantel wurde im Jahr 1925 gegründet und konnte im Jahr 2025 sein 100-jähriges Bestehen feiern. Die Mantler SPD ist damit die älteste und traditionsreichste Parteiorganisation am Ort.

Nachstehend geben wir einen kurzen Abriss der politischen Geschehnisse von 1911 bis 1946.

17. Dezember 1911 Erste sozialdemokratische Versammlung in Mantel, organisiert von Hans Bär, dem „roten Wirt“ aus Weiden
12. Januar 1912 Reichstagswahl. Die SPD wird stärkste Fraktion im Reichstag
07. Juli 1912 Der SPD-Landtagsabgeordnete Lämmermann aus Schwabach spricht in Mantel
1914 bis 1918 Erster Weltkrieg
30. November 1918 Das Frauenwahlrecht wird gesetzlich eingeführt
12. Januar 1919 Landtagswahlen in Bayern. Die SPD erhält in Mantel 24,52% der Stimmen
19. Januar 1919 Wahl zur Nationalversammlung. Die Wahlbeteiligung in Mantel liegt bei 100% (618 stimmberechtigte Bürger). Der Sozialdemokrat Friedrich Ebert wird erster Reichspräsident
28. Februar 1925 Reichspräsident Friedrich Ebert stirbt, Neuwahlen werden angesetzt - der Reichspräsident wird vom Volk gewählt
März 1925 Gründung der SPD Mantel durch Johann Grill, Alois Bäumler, Johann Bäumler, Josef Berl und Hans Müller
08. Dezember 1929 Gemeinderatswahlen, Die SPD tritt in Mantel erstmals mit einer Liste an und erringt eines der zehn Mandate
30. Januar 1933 Reichspräsident Hindenburg ernennt Hitler zum Reichskanzler, Ende der Weimarer Republik
23. März 1933 Die SPD stimmt im Reichstag gegen die Ermächtigungsgesetze
16. Mai 1933 Der Mantler Sozialdemokrat Christian Rittner wird in Schutzhaft genommen
22. Juni 1933 Verbot der SPD, Neubesetzung der Gemeinderäte nach dem Ergebnis der Reichstagswahl; unter Druck werden die Gemeinderatsmandate der Bayerischen Volkspartei (BVP) der NSDAP zur Verfügung gestellt, der Gemeinderat ist in den Händen der NSDAP. In der Folge wird die Wohnung des Mantler SPD-Vorsitzenden Johann Grill durchsucht, einer Verhaftung kann er entgehen, indem er sich im Wald versteckt; später verliert er seinen Arbeitsplatz in Weiherhammer
1939 bis 1945 Zweiter Weltkrieg
09. Januar 1946 Auf Landesebene wird die SPD durch die Militärregierung lizensiert
27. Januar 1946 Erste Kommunalwahlen, in Mantel treten 13 Männer auf der Liste „Sozialdemokratische Partei“ an; Johann Fuhrmann, Josef Mühlbauer und Johann Kneißl erringen drei von neun Mandaten für die SPD
28. Februar 1946 Wiedergründung des SPD Ortsvereins Mantel. Gründungsmitglieder: Josef Heindl, Josef Janner, Quirin Sechser, Johann Fuhrmann, Johann Schregelmann, Johann Kraus, Christian Spiehs, Josef Mühlbauer, Max Kraus, Johann Götz, Max Biller, Franz Gurdan, Johann Heindl, Johann Janner und Josef Fuhrmann

Geschichte der deutschen Sozialdemokratie

Sie ist der stolz der SPD: die Fahne von 1863

Als Sozialdemokraten blicken wir auf die längste Parteiengeschichte in Deutschland zurück. Darauf sind wir stolz. Nachstehende Links führen zu interessanten Websites zum Thema.